Info 4. Brückenfestival-Fun-Triathlon
Wir wollen es nicht kompliziert machen, aber ein paar Regeln müssen sein:

» Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
» Wie gestalten sich die unterschiedlichen Wettbewerbe?
» Wann finden die Rennen statt?
» Was können die Siegerteams gewinnen?
» Und was gibt es noch?
» Die Startgelder
» Rennleitung
» Haftung
Wie setzt sich ein Fun-Triathlon-Team zusammen?
Ein Team besteht aus drei Personen, einem Paddler, einem Läufer & einem Werfer, die in einer Staffel an den Start gehen.
Ein Teamkapitän (über 18 Jahre) muss benannt werden, der für die Einhaltung der Regeln und Sicherheitsbestimmungen verantwortlich ist. Er hat sein Team entsprechend zu unterrichten. Hierbei kann es sich um ein Teammitglied handeln oder eine zusätzliche Person.
NEU: Teilnahme auch als Einzelstarter möglich. Alle drei Disziplinen werden nacheinander absolviert. Es wird nur eine Runde zur Platzierung durchlaufen.
Ein Teamkapitän (über 18 Jahre) muss benannt werden, der für die Einhaltung der Regeln und Sicherheitsbestimmungen verantwortlich ist. Er hat sein Team entsprechend zu unterrichten. Hierbei kann es sich um ein Teammitglied handeln oder eine zusätzliche Person.
NEU: Teilnahme auch als Einzelstarter möglich. Alle drei Disziplinen werden nacheinander absolviert. Es wird nur eine Runde zur Platzierung durchlaufen.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
Mindestalter der Teammitglieder 16 Jahre. Der Teamkapitän muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Paddler muss mindestens 50m am Stück schwimmen können.
Jedes Team sollte sich einen Namen sowie eine originelle Verkleidung überlegen, die am Ende des Triathlons dann auch mit einem Preis ausgezeichnet wird. Wichtig ist nur, dass man sich in der Verkleidung gut bewegen kann. Der Paddler kann, muss aber nicht verkleidet sein.
Die Disziplinen dürfen unter den Teammitgliedern während des Wettkampfes nicht getauscht werden.
Der Paddler muss mindestens 50m am Stück schwimmen können.
Jedes Team sollte sich einen Namen sowie eine originelle Verkleidung überlegen, die am Ende des Triathlons dann auch mit einem Preis ausgezeichnet wird. Wichtig ist nur, dass man sich in der Verkleidung gut bewegen kann. Der Paddler kann, muss aber nicht verkleidet sein.
Die Disziplinen dürfen unter den Teammitgliedern während des Wettkampfes nicht getauscht werden.
Wie gestalten sich die unterschiedlichen Wettbewerbe?
- Paddeln: Das erste Teammitglied startet auf einem SUP (Stand Up Paddle) in Höhe der Kurbrücke auf der Lahn. Ziel ist es, darauf möglichst schnell den Zielbereich am linken Lahnufer zu erreichen (ca. 150m). Diese Disziplin kann sowohl stehend, sitzend oder liegend absolviert werden. Ob ein Paddel benutzt wird, ist ebenfalls freigestellt.
- Laufen: Am Lahnufer wartet das zweite Teammitglied, welches nach Übergabe des Staffelarmbandes lahnabwärts, über die Kaiserbrücke und durch den Kurpark auf die Zielgerade läuft - Pflicht ist es Gummistiefel zu tragen (ca. 1,5 km).
- Werfen: In der letzten Wechselzone wartet das dritte Teammitglied. Nach Übergabe des Staffelarmbandes hüpft dieses in einem Sack zum Wurfstand. Dort werden 3 Pfeile auf Luftballons geworfen. Für jeden Fehlwurf eine kleine Strafrunde zurückgelegt werden.
Wann finden die Rennen statt?
- Samstag 13. Juli 2019 in der Zeit von ca. 10.00 - 15.00 Uhr (bei ca. 15 Teams)
- Insgesamt drei Runden: 2 Qualifikationsrunden und Finale
Was können die Siegerteams gewinnen?
Neben Ruhm und Anerkennung gewinnen die ersten drei Teams einen tollen Pokal.
Das Team mit dem besten Kostüm erhält einen Sonderpreis.
Und was gibt es noch?
Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Augen und Ohren. Für Kehle und Magen bietet sich ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken entlang der Kurpark-Meile.
Die Startgelder
Pro Team 30,00 Euro, die bei der Anmeldung zu zahlen sind.
Rennleitung
Michael Kapski
Haftung
Die Teilnehmer starten auf eigene Gefahr. Für Kleidung und Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben für Teams gelten auch für Einzelstarter
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben für Teams gelten auch für Einzelstarter
Download des Fun-Triathlon-Flyers (Infos und Anmeldung) hier (911 KB)
- Stand: 04/2019 -